Bewertungsverfahren für Finanzanalysten
Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Unternehmensbewertung mit unserem umfassenden Ausbildungsprogramm. Von DCF-Modellen bis hin zu Vergleichsanalysen - lernen Sie die Methoden, die in der Finanzwelt täglich verwendet werden.
Kurse ab Herbst 2025 ansehenPraxisorientiertes Curriculum
Unser Programm basiert auf realen Fallstudien und aktuellen Marktdaten. Sie arbeiten mit den gleichen Tools und Methoden, die bei Goldman Sachs, Deutsche Bank und anderen führenden Finanzinstituten verwendet werden. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf.
Die meisten unserer Teilnehmer berichten, dass sie bereits nach den ersten Wochen komplexe Bewertungsmodelle erstellen können. Das liegt an unserem schrittweisen Ansatz - wir beginnen mit den Grundlagen und arbeiten uns zu fortgeschrittenen Techniken vor.
Lernen Sie von Branchenprofis
Dr. Torben Kaltschmidt
15 Jahre Erfahrung in der Bewertung von Technologieunternehmen. Ehemals bei McKinsey, jetzt bei einem führenden Private Equity Fonds.
Dr. Marlene Fischerauer
Spezialistin für Industrieunternehmen mit über 12 Jahren Erfahrung bei verschiedenen Investmentbanken in Frankfurt und London.
Clemens Höfkenberg
Bringt praktische Erfahrung aus über 200 Transaktionen mit. Sein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung mittelständischer Unternehmen.
Ihr Lernpfad in 18 Monaten
Von den Grundlagen bis zur Expertenebene - so entwickeln Sie systematisch Ihre Bewertungsfähigkeiten
Fundamentale Analyse
Verstehen Sie Jahresabschlüsse, Kennzahlen und Marktdynamiken. Wir arbeiten mit echten Unternehmensdaten von DAX-Konzernen.
Bewertungsmodelle
Erstellen Sie DCF-Modelle, Sum-of-the-Parts Analysen und Sensitivitätsrechnungen. Jede Woche ein neues Praxisprojekt.
Spezielle Situationen
LBO-Analysen, Merger-Modelle und Distressed-Bewertungen. Hier wird es richtig anspruchsvoll - und interessant.
Capstone-Projekt
Eine vollständige Bewertung eines realen Unternehmens mit Präsentation vor Branchenprofis. Ihr Portfolio-Highlight.
Starten Sie im September 2025
Unser nächster Durchgang beginnt im Herbst 2025. Die Plätze sind auf 24 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten. Frühe Anmeldung wird empfohlen.