Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten bei roavatootivia
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite roavatootivia.com und alle damit verbundenen Bildungsdienstleistungen von roavatootivia. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen sind wir besonders verpflichtet, höchste Datenschutzstandards einzuhalten. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist roavatootivia, Friedrichstraße 28, 39387 Oschersleben (Bode), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@roavatootivia.com oder telefonisch unter +4994199226385.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzanalyse und Bewertungstechniken anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kursanmeldung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Bildungshistorie und Qualifikationen | Kurszusammensetzung und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung der Kursgebühren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Website-Nutzungsdaten | Verbesserung der Benutzererfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte notwendig sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, sofern besondere Umstände vorliegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Dienstleister
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland
- Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
- Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Kursdaten und Zertifikate werden 10 Jahre nach Kursabschluss aufbewahrt, um spätere Nachweise zu ermöglichen. Kontaktdaten für Newsletter werden bis zum Widerruf gespeichert.
Bei der Kündigung Ihrer Kursteilnahme werden nicht mehr benötigte Daten umgehend gelöscht. Rechnungsdaten unterliegen der 10-jährigen Aufbewahrungspflicht nach deutschen Steuergesetzen.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung eigener Rechtsansprüche
Unsere Auftragsverarbeiter (wie Hosting-Anbieter oder E-Mail-Service-Provider) haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session oder 1 Jahr |
Analyse-Cookies | Verbesserung der Website-Performance | 2 Jahre |
Komfort-Cookies | Benutzerfreundlichkeit | 1 Jahr |
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Für unser Unternehmen ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt. Wir stehen Ihnen jedoch auch gerne zur Verfügung, um datenschutzrechtliche Fragen oder Beschwerden direkt zu klären.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Friedrichstraße 28
39387 Oschersleben (Bode), Deutschland
Telefon: +4994199226385
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.